Sehens- und Hörenswertes aus dem Netz

  • Sehens- und Hörenswertes aus dem Netz von TheMechanix am 03 Dez, 2016 00:01
  • In Anlehnung an den "Lesenswertes aus dem Netz" hier ein Fred für sehens- und hörenswerte Videos/Vorträge/Hörbücher/etc.

    Weil mich die aktuelle Diskussion im "Minarettverbote"-Thread an etwas erinnert hat, das ich echt JEDEM ans Herz legen will (allerdings muss man sich ein bissl Zeit dafür nehmen, 2,5 Stunden sind doch recht lang ;)):



    Ich hör ihn immer wieder gern, zynisch, intelligent und punktgenau! :)
  • #1 von lara_ela am 04 Apr, 2021 08:20
  • https://oe1.orf.at/player/20210402/634568

    "Wer Zufriedenheit sucht, wird sie nicht finden"

    sehr spannend!
    was macht zufrieden?
    zum Beispiel:
    Kinderlose Frauen und Männer sind zufriedener wenn sie länger arbeiten - so 30 bis 40 Stunden
    Väter sind zufriedener, wenn sie um die 50h arbeiten, bei Müttern gibt es keine Zusammenhänge. Auch Mütter sind zufriedener, wenn die Väter länger arbeiten.

    Man gewöhnt sich fast alles. Man gewöhnt sich an zusätzliches Geld, man gewöhnt sich an den Lottogewinn, man gewöhnt sich an die Yacht... die Zufriedenheit bleibt nicht.
    Geld verschenken macht zufrieden. Mehr Geld haben nicht.
    ...

    wenn wer das Buch lesen möchte:
    "Wann sind wir wirklich zufrieden" von Prof. Dr. Martin Schröder. Das ist kein Ratgeber, sondern eine sozialwissenschaftliche Betrachtung auf Zufriedenheit.


    haha! und wieder kommt Cszikszentmihaly vor. Flow: Weder über- noch unterfordern. (meine Diplomarbeit verfolgt mich ;D)
  • #2 von lara_ela am 12 Jul, 2021 22:59
  • https://oe1.orf.at/programm/20210712/644958/Rhythmen-im-Gehirn

    Es gibt Hirnwellen.  Hirnströme...
    Das EEG kennt man ja.
    Nun kann man diese Ströme teilweise auch beeinflussen, um Krankheiten zu lindern. Zum Beispiel Parkinson, Depressionen... etc...
    Sehr sehr spannend! 
    Was ich aber beängstigend fand waren wie immer die anderen Möglichkeiten,  die das Ganze auch noch mit sich bringen könnte. 
    Da gibt es Algen, die auf bestimmtes Licht reagieren.  Gensequenzen davon wurden in Mäusehirne eingeschleust.
    Wenn nun dieses Licht eingeschaltet wird, werden die Mäuse mutig. Wenn man es ausstellt, verkriechen sie sich. 
    Mut für Soldaten,  indem man ein Licht einschaltet? Nicht abwegig!  :o
  • #3 von Sommerregen am 25 Aug, 2021 09:07
  • Für alle die sich für die aktuelle Lage bzw Hintergründe in Afghanistan interessieren empfehle ich die 4-Teilige Doku von Arte (je knapp 1h):
    Afghanistan - das verwundete Land.

    Ist noch bis 11.September (lol, da war jmd lustig....) online verfügbar:

    https://www.arte.tv/de/videos/RC-019261/afghanistan/
  • #4 von lara_ela am 27 Aug, 2021 12:42
  • Danke! das werde ich mir vielleicht noch ansehen! :)
    (das mit dem Datum... ist seltsam. lustig und nicht lustig)
  • #5 von lara_ela am 03 Mär, 2022 08:37
  • https://oe1.orf.at/player/20220301/671327

    Über die Solidarität. (Ca 20 Minuten)
    Unser Steuersystem ist unsolidarisch.
    Die Besteuerung Reicher wird immer mehr zurück gefahren, Gewinne privatisiert - Schulden generalisiert.

    Gut sichtbar während der Pandemie, in der die Reichen noch mehr Vermögen anhäufen konnten, während die Armut zugenommen hat.
  • #6 von bert am 03 Mär, 2022 10:55
  • https://oe1.orf.at/player/20220301/671327 Über die Solidarität. (Ca 20 Minuten) Unser Steuersystem ist unsolidarisch. Die Besteuerung Reicher wird immer mehr zurück gefahren, Gewinne privatisiert - Schulden generalisiert. Gut sichtbar während der Pandemie, in der die Reichen noch mehr Vermögen anhäufen konnten, während die Armut zugenommen hat.

    Ein ganz alter Hut, gibt es so viel zu dem Thema..... 
    Es wird so viel darüber berichtet und trotzdem gibt es keine eindeutig spürbare Änderung. Denke mir manchmal wer sollte es ändern? 
    Ich habe die Hoffnung aufgegeben.
  • #7 von wuschelengel am 03 Mär, 2022 11:00
  • Ein ganz alter Hut, gibt es so viel zu dem Thema..... Es wird so viel darüber berichtet und trotzdem gibt es keine eindeutig spürbare Änderung. Denke mir manchmal wer sollte es ändern? Ich habe die Hoffnung aufgegeben.
    wird wirklich so viel darüber berichtet? In viel frequentierten Medien? Als Aufmacher? Also ich weiß es schon und hier im Forum ist es auch bekannt, aber ich merke in meinem privaten Umfeld dass sich viele mit solchen Wahrheiten nicht so gerne auseinander setzen. 
    Wer es ändern sollte? Ja, das ist schwer. Unser Wahlverhalten kann es zumindest teilweise schon mit beeinflussen, auch die Grundhaltung der Gesellschaft. 

    Zudem gilt niemand gerne als arm, viele rechnen sich da also gar nicht dazu, obwohl sie armutsgefährdet oder -betroffen sind. 
    Leider gibts in unserer Gesellschaft auch eine starke "selber schuld"- Mentalität. 
  • #8 von lara_ela am 03 Mär, 2022 11:20
  • Ja. Und das wird auch thematisiert. Neoliberalismus eben
  • #9 von lara_ela am 03 Mär, 2022 11:23
  • Ein ganz alter Hut, gibt es so viel zu dem Thema..... Es wird so viel darüber berichtet und trotzdem gibt es keine eindeutig spürbare Änderung. Denke mir manchmal wer sollte es ändern? Ich habe die Hoffnung aufgegeben.
    Ja, also es wird schon thematisiert... aber nicht eingehend beleuchtet.
    Meistens bleibt es bei "die Schere geht auseinander ".
    Aber seit wann, warum etc... darum geht's dann in dem Beitrag 

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Are you sure?

Powered by EzPortal
Go to page:

Navigation