0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
jein. ich stelle mir schon schauplätze vor, aber dafür die personen nicht genau. beim lesen sehe ich also nicht wie die figuren aussehen (könnten). trotzdem stört es mich enorm, wenn ich eine verfilmung sehe und die schauspieler passen nicht zu meiner vorstellung. ist irgendwie schwierig zu erklären. ich stelle mir alles recht schemenhaft und nicht in details vor. trotzdem kann ich mich mit figuren identifzieren, mich in geschichten einfühlen und manche romane richtig verschlingen. @catwenn mir jemand was erzählt, sehe ich mehr bilder, weil ich ja da die handelnden personen kenne oder zumindest die, die es erzählt, und auch die schauplätze - das ist was anderes, find ich.
bei mir ist es so, daß ich, sobald ich nur einen namen lese, schon ein bild der person im kopf habe, ganz automatisch, ohne es mir zu überlegen. deshalb ärgert es mich immer, wenn personenbeschreibungen erst später im laufe der story daherkommen. wenn ich mir eine person z.b. blond und kurzhaarig vorgestellt habe, und dann heißts, sie kämmt ihre langen schwarzen haare *g*auch wohnungen stell ich mir sofort vor, und dann kommt irgendwas, wie z.b. er geht vom schlafzimmer ins angrenzende wohnzimmer, und in meinem geistigen wohnungsplan grenzt das schlafzimmer aber nicht ans wohnzimmer...
bei mir ist es so, daß ich, sobald ich nur einen namen lese, schon ein bild der person im kopf habe, ganz automatisch, ohne es mir zu überlegen. deshalb ärgert es mich immer, wenn personenbeschreibungen erst später im laufe der story daherkommen. wenn ich mir eine person z.b. blond und kurzhaarig vorgestellt habe, und dann heißts, sie kämmt ihre langen schwarzen haare *g*
Ich sehe es auch immer wie einen Film. Nicht nur bei Büchern die mich begeistern, sondern bei allen Büchern.Geht mir aber auch so wenn mir jemand was erzählt.