Wenn du so eine niedrige Pension hättest, dass du eine Ausgleichszulage bekommen würdest, dann zahlt sich eine Höherversicherung nicht aus. Oder wenn sie so hoch ist, dass du eh so auch die Höchstpension kriegst. Ansonsten zahlt es sich meiner Meinung nach aus, weil es im Gegensatz zu Bankprodukten keine Kosten gibt (halt auch keine Rendite) - jedenfalls wirkt sich jede Einzahlung positiv auf die Pension aus. Du kannst dir das auch selber ausrechnen, es gibt da Berechnungsbeispiele auf der PVA Website. Die Beiträge, die du einzahlst werden auch mit einem bestimmten Faktor aufgewertet, der ändert sich mit jedem Jahr - je näher zur Pension desto niedriger. Es zahlt sich also mehr aus hier einzuzahlen, je jünger du bist.
Ob es für dich Sinn macht hängt halt von deinen Alternativen ab. Im Prinzip könntest du dir auch eine private Pensionsvorsorge von einer Bank checken oder in Betongold oder wwi investieren. Ich persönlich möchte einfach nur eine höhere staatliche Pension, nachdem ich durch das Studium relativ spät zu arbeiten begonnen habe und da teilweise Teilzeit angestellt war. Das drückt die Pension halt nach unten.
Superviel mehr Pension kriegt man durch die Höherversicherung jetzt nicht, da müsste man schon entsprechend viel einzahlen. Man muss sich ja nur anschauen wieviel vom Gehalt in die Pensionsversicherung fließt, das ist jetzt wahrscheinlich keine Summe, die man freiwillig jeden Monat einzahlen würde, wenn man die Wahl hätte.