Autor Thema: Studium im allgemeinen  (Gelesen 3497 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Charliechamp

  • orientierungsloser Fremdenführer
  • Streber
  • ***
  • Beiträge: 918
  • looking for group
Studium im allgemeinen
« am: 20-05-2008, 20:42:28 »
Da ich ja noch komplett neu hier bin und daher ziemlcih wenig über euch alle weiß fang ich mal mit der banalsten Frage an die sich mir so stellt.
Was tut ihr so den lieben langen tag?
Ich als Chemiestudent bin im Regelfall um 8 auf der Uni und um 12 wieder am Heimweg.. JA Chemie ist zumindest auf der TU Wien ein Morgenstudium.. richtig toll war das noch zu den zeiten wo wir von 8-13 durchgehend Vorlesungen hatten und dann am Abend noch PhysChem Vorlesung auf der Boku.. für alle die's nicht wissen.. is etwas weit weg vom Chemie-Standort der TU. .. sollte sich noch ein Chemiker hier befinden, der genaueres über den Stundenplan des vorletzten Wintersemesters weiß.. sry wenn cih etwas daneben lieg.. dazwischen lag der Bund..
So zurück zur Frage.. ich beantworte mal selber:
Zur Zeit steh ich Montag 0900-1630 und Dienstag-Freitag 1000-1800 im großen Synthese-Praktikum. Das ist das ergebnis des neuen Bachelor-Studien-Plans und vereint 5 Labors zu einem 17 SWS 2monatigem Horrorszenario.. Nerven liegen mittlerweile schon bei vielen blank da die Organisation ziemlich bescheuert ist.. Der Studiendekan weiß auch noch nichtmal wie er das mit denjenigen regeln will die noch im alten Studienplan sind.. ziemliches Chaos halt.. oh.. sry das ich da jetzt etwas viel genörgelt hab..  ;) .. aber auch an mir geht das da unten alles andere als spurlos vorbei..
ps.: " .. " wird euch bei meinen Posts noch oft unterkommen ^^

..
Sorry, I'm allergic to bullshit.

If privacy is outlawed, only outlaws will have privacy. (Phil Zimmermann)

Offline Kurai

  • Nocturnal animal
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.108
  • Geschlecht: Weiblich
  • VN
Re: Studium im allgemeinen
« Antwort #1 am: 20-05-2008, 20:49:54 »
Tja, der liebe Bachelor macht uns allen das Leben schwer (vorallem den Dipl-Leuten).
Unorganisiert und hoffnungslos überfordert sind so ca. alle Unis hier  ::)

Unsere VOs kann man oft spritzen, da die die Vortragenden völlig wirre und fade LVs abhalten. Gute Professoren als Vortragende gibts nicht allzu oft. Dafür sind halt die Übungen alle sehr zeitintensiv. Bei der letzten bin ich von 9-20 Uhr im Labor gestanden.
"Possibly one of the worst last things to hear before your death, the mocking death cry of otters. .."

Offline Heavenly_Creature

  • Schon länger hier
  • ****
  • Beiträge: 2.151
  • Geschlecht: Weiblich
  • #mom 3 follower
Re: Studium im allgemeinen
« Antwort #2 am: 20-05-2008, 21:31:28 »
die praktischen übungen im labor haben mir am studium am besten gefallen (und haben auch am meisten gebracht).

trotzdem bin ich froh, dass das vorbei ist und ich einen geregelten arbeitstag habe... obwohl mir die studienzeit manchmal abgeht. da hatte ich für andere dinge mehr zeit. jetzt bleibt nur der abend, und da freut es mich nicht immer, noch was zu unternehmen. lang lebe das wochenende!

Offline Kurai

  • Nocturnal animal
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 13.108
  • Geschlecht: Weiblich
  • VN
Re: Studium im allgemeinen
« Antwort #3 am: 20-05-2008, 21:35:58 »
Stimmt, die Übungen machen mir immer Spaß und man lernt da auch am meisten, bzw. wird das von den VOs endlich mal gefestigt.
"Possibly one of the worst last things to hear before your death, the mocking death cry of otters. .."

Offline wuschelengel

  • Facility Management
  • *****
  • Beiträge: 30.588
  • Geschlecht: Weiblich
  • Schwer Forumssüchtig
Re: Studium im allgemeinen
« Antwort #4 am: 20-05-2008, 22:39:35 »
Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie die Frage gemeint ist. Gehts darum welchen Zeitaufwand wir als Studenten haben?
Von mir eröffnete Themen haben immer mit mir und meinem Leben zu tun, außer das geht explizit aus diesem hervor.

Ice_Tea

  • Gast
Re: Studium im allgemeinen
« Antwort #5 am: 22-05-2008, 17:28:11 »
Ich kann nur für die WU sprechen: Ich studiere dort Volkswirtschaft und der Zeitaufwand ist schon sehr hoch. Viele Prüfungen wären einfach nicht zu schaffen, ohne die Vorlesungen besucht zu haben. Zu diesen Prüfungen zählen zum Beispiel Finanzierung und Mathematik.
Kann schon passieren, dass du von 11 bis 17 Uhr Vorlesungen hast (4 stunden Buchhaltung, 2 stunden Mathe) und dann daheim schon wieder über deinen Büchern sitzt.

Ein Chemiestudium... Respekt!  :o
Wirtschaft ist zwar bekannterweise auch nicht unbedingt das leichteste, was man sich zum studieren aussuchen kann, aber ich steh auf Kriegsfuß mit Naturwissenschaften bis auf Mathe (sorry, ist nun mal so...). Ich hätt was dafür gegeben, hätt ich bis zur Matura den Unterschied zwischen Physik und Chemie verstanden. Hat mich auch nie interessiert.  ???

So wie's manchen Menschen wurscht sein wird, was Offen-Markt-Politik ist und was für fiskal-bzw. geldpolitische Maßnahmen bei Inflation ergreifen muss, ist mir einfach wurscht, wieso Strom fließt (waaah, wir hatten in Physik immer so Baukästen, wo wir einen Stromkreis herstellen sollten. Ich glaub, meine sch*** Lampe hat in den ganzen Jahren im Gymnasium nicht ein Mal auch nur ansatzweise sowas wie geleuchtet). Wer weiß, wenn's mich interessiert hätt, hätt ich's vielleicht auch verstanden.  ;D

Die Geisteswissenschaften und natürlich die Wirtschaftswissenschaften waren schon immer mehr mein Gebiet  ;)
Kann mir vorstellen, dass der Lernaufwand für Chemie sicher auch "Mörder" ist...
« Letzte Änderung: 22-05-2008, 17:30:07 von Ice_Tea »

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal