Autor Thema: Bildungskarenz  (Gelesen 7677 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.527
Bildungskarenz
« am: 08-12-2011, 21:25:37 »
so, um den anderen Thread nicht zu sehr zu verhunzen mach ich hier diesen Thread auf:

also ich muss 1 Jahr angestellt sein (weil 2012) und muss dann mind. 3 Monate Bildungkarenz sein.
die 20h sind durchschnittlich oder?

naja, man kann ja mal nachfragen... ich weiß allerdings, dass selbst die, die Kurse machen, die für das Unternehmen wichtig und wertvoll sind, keine Bildungskarenz kriegen und die eine, die eine Auszeit nehmen will, wollens auch lieber kündigen lassen als dass sies gehen lassen und wieder kommen lassen. was völliger Schwachsinn ist in meinen Augen, weil so eine Arbeitnehmerin findens so schnell nicht mehr! aber denen is lieber sie gehen zu lassen als dass sie ihr eine Auszeit gönnen.
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

solymar

  • Gast
Re: Bildungskarenz
« Antwort #1 am: 08-12-2011, 21:29:41 »
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/k17/Seite.171800.html

Also du meinst, du hast eine Woche 40 Std Kurs und dann eine gar nicht? Ob das geht, da würd ich mich an deiner Stelle erkundigen
Für Sprachkurse, Lehrgänge etc, die nicht akademisch sind, müssen 20 Stunden pro Woche nachgewiesen werden. Ein Uni-Studium ist der leichteste Ausweg, weil da reicht die Inskriptionsbestätigung...könntest ja zB für die Diss inskribieren

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.527
Re: Bildungskarenz
« Antwort #2 am: 08-12-2011, 21:36:52 »
hm... achso meinst... ich könnt einfach inskribieren und dann meine Kurse machen, wie ich sie eben krieg und brauch?
das wär wahrscheinlich wirklich das Einfachste diesbezüglich.

hm... da werd i jetzt scho nervös, wenn i an das Gespräch mit Chef denk
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

solymar

  • Gast
Re: Bildungskarenz
« Antwort #3 am: 08-12-2011, 21:41:19 »
Das Argument wäre eben, dass es einfach nur eine Nettigkeit deines Chefs für dich ist
Eventuell könnt ihr schriftlich festhalten für euch, dass du nicht mehr zurück kehrst nach der BK (wie das geht weiß ich aber selber nicht, da es wahrscheinich rechtlich nicht sauber wäre, obwohl es in der Praxis oft so gehandhabt wird)
Es kostet deinen Chef aber eben genau gar nix, wenn du in BK gehst
Du kriegst ja Weiterbildungsgeld in der Höhe des Arbeitslosengeldes

Offline Sommerregen

  • Ex-Forumshendl...^^
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 5.963
  • Geschlecht: Weiblich
  • Groovy groovy jazzy funky pounce bounce dance...
Re: Bildungskarenz
« Antwort #4 am: 08-12-2011, 22:00:11 »
Also

wie das genau mit den Stunden usw ist weiß ich jetz auch nicht, weils das geändert haben und bei mir nicht relevant war. Im Zweifelfalle beim AMS direkt nachfragen!

Genauso wars gemeint mit dem "Studieren"... Von mir wollten sie nur jeweils die Inskriptionsbestätigung haben und mehr hat sie nicht interessiert. (Ob ich jemals dort war oder sonstwas war denen völlig wurscht. Ich war auch nur 2x bei meinem Berater, nämlich zum Antrag abholen und abgeben oder so :P). Ist wahrsch. einfacher als Stunden nachzuweisen, weil da sinds eher streng afaik. WAS du studierst ist denen auch Wurscht. (Du weißt ja was mein Job war und was mein Studium ist - da gibts keinen logischen Zusammenhang ;))

Die Firma muss dich nicht zurücknehmen und darf dich auch kündigen während der Zeit. Wenn die Fa. DICH kündigt kriegst sogar weiter bezahlt, wenn du selber kündigst aber nicht.
Die Firma kostet es de facto nix und das Einzige was sie machen muss: 3 Felder auf einem Zettel ausfüllen.

Was sie (in deinem Fall) davon hat: nix. Aber wie schon gesagt, es kostet sie auch nix...  Ich hab davor auch vereinbart, dass ich nicht mehr zurückkehren werde und wurde halt für das Jahr karenziert und hab das Unternehmen danach "offiziell verlassen".


Und ich war auch SO nervös vor dem Gespräch mit meinem Chef damals...puh...
Mein Chef war aber toll und hat mir sogar eine "jederzeitige Rückkehr-Option" eingeräumt ;).
(¯`•.¸¸.•´¯`•.¸¸.-  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  -.¸¸.•´¯`•.¸¸.•´¯)

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.527
Re: Bildungskarenz
« Antwort #5 am: 08-12-2011, 22:28:46 »
na ok, ich denk, ich würd eher den Zettel zuerst ausfüllen, dann braucht er nur noch unterschreiben - er ist chef und ist das gewöhnt :P

eigentlich ists eh so, muss ich mir selbst vorsprechen: wenns nicht geht, dann kündige ich sowieso. is halt beschissener, wenn ichs mir so durchschau....

das mit den Stunden ist tatsächlich etwas blöd. aber im Endeffekt, ganz egal, welche Ausbildung man macht, meistens gibts da Ferien. also durchgehend die Stunden gibts doch auch fast nie.
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Offline Sommerregen

  • Ex-Forumshendl...^^
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 5.963
  • Geschlecht: Weiblich
  • Groovy groovy jazzy funky pounce bounce dance...
Re: Bildungskarenz
« Antwort #6 am: 08-12-2011, 22:55:05 »
Naja, beim Studium zählen die Ferien aber als Karenzzeit, weils halt "dazugehört" und du bekommst problemlos weiterbezahlt. Wie das bei Kursen ist weiß ich nicht...

Ich hab zuerst gekündigt und dann im Anschluss, also im selben Gespräch noch, wegen der Bildungskarenz gefragt...
War ja wie bei dir:  gegangen wär ich so oder so.

(¯`•.¸¸.•´¯`•.¸¸.-  Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ  -.¸¸.•´¯`•.¸¸.•´¯)

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.527
Re: Bildungskarenz
« Antwort #7 am: 08-12-2011, 22:58:07 »
jo stimmt.

und is sich das bei dir dann zeitlich genau so ausgegangen - also am quasi ersten Tag der Bildungkarenz auch das Studium begonnen? oder gabs da eine Zwischenzeit?
weil wenn ich jetzt den Kursplan so durchsehe würds entweder gleich im Feb weiter gehen, dann hätt ich dann aber fast ein Monat frei. oder aber ich mach erst Mitte April weiter. wär halt wieder die Frage, ob ich noch durchhalte bis April anstatt bis Ende Jänner... hm...
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

solymar

  • Gast
Re: Bildungskarenz
« Antwort #8 am: 08-12-2011, 23:05:01 »
@lara: erkundig dich am besten direkt beim ams wg deinem kurs. zeig denen den kurs, den studenplan und frag sie, ob damit bildungskarenz eine option ist. dadurch, dass dann ein monat frei ist etc könnte es vielleicht schwierig werden...also zb ausbildungen zum yogalehrer, tcm-berater etc sind mit bildungskarenz MMN nicht möglich, da zu wenig stunden bzw eben imme rnur wochenendblocks und blockwochen dazwischen
wenn du die uni-variante wählst, wärst du dann ab märz in bildungskarenz...also zu semesterbeginn, weil inskribieren müsstest ja und die inskriptionsfrist fürs ws ist ja scho vorbei
BK macht man auch kuzrfristig, zB den antrag beim ams kannst auch erst 3-4 wochen vor beginn der BK einreichen...

Offline lara_ela

  • unverbesserliche Fehlerausbesserin
  • Altes Eisen
  • *****
  • Beiträge: 57.527
Re: Bildungskarenz
« Antwort #9 am: 08-12-2011, 23:06:20 »
naja, jetzt hab ich mal ein mail hingeschrieben, ob es da noch was anderes und warte zuerst mal die Antwort ab!
fall down seven times
stand up eight


Ich bin ein Riesenfan vom Genitiv!!

Hallo lieber Gast! Um mehr Antworten lesen zu können, musst du dich entweder anmelden oder registrieren!

 

Powered by EzPortal